Tijuana WonderbrassPue komischzylindrischCoastmen on Summer JazzToko unser Meisterund vieles mehr...
Wunderbares, Lehrreiches und Interessantes.
Interviews mit Stars und Sternchen
Exklusivinterview mit den Tijuna-Wonderbrass
Coastmen Gewinner des Summer-Jazz Festivals
Auf dem Summer-Jazz Festival in Pinneberg trafen wir auf die Gruppe Coastmen. Auf mehreren Bühnen kann man die unterschiedlichsten Bands und Künstler bestaunen. Wir trafen auf einer der kleinsten Bühnen, abgelegen am Rande des Festivals Coastmen und blieben dort.
Wir waren so begeistert, dass wir spontan um eine Interview baten und die Jungs von Coastmen waren sofort bereit dazu. Nicht nru wir waren begeistert, denn später wurden sie zum Gewinner des Summer-Jazz-Festivals gekürt. Aber seht selbst.
Organice während des Jazz-Train in Hamburg
Unser erstes Interview und dann gleich im getümmel des JAzz-Train Hamburg. 1x Im Jahr findet dieser auf der Linie U3 statt und mann kann den ganzen Tag geniale Bands Live hören und sehen.
Videos vom Holzblasinstrumentenmachermeister Toko
Videos ... Smatjes lernt Saxophon
Videos von Saxweltlern für Saxweltler
Akustik des Saxophons: Konisch-Zylindrisch Teil 1
Die Klarinette besteht aus einem zylindrischen Rohr. Das Saxophon aus einem Konischen. Beide haben unterschiedliche Schwingungseigenschaften. Bei gleicher Rohrlänge ist der Grundton des Saxophones um eine Quinte höher als der der Klarinette. Beide Instrumente überblasen aber auf dem gleichen Ton, einmal in die Duodezime und ein andermal in die Oktave. Die Wellenlänge des Klarinettentones entspricht der 4fachen Rohrlänge. Die Wellenlänge des Saxophontones entspricht ungefähr der 2,66fachen Rohrlänge des Instrumentes oder der 2fachen Rohrlänge des gedachten, zur Spitze vervollständigten Kegels des konischen Instrumentes.
Akustik des Saxophons: Konisch-Zylindrisch Teil 2
Was die Pappröhren vermuten ließen, bestätigt sich am Instrument. Das Sopransaxophon klingt bei gleicher Länge um eine Quinte höher als das Saxophon.
Akustik des Saxophons: Konisch-Zylindrisch Teil 3
Der gleiche Ton wird auf drei verschiedenen Holzblasinstrumenten geblasen. Die Länge der stehenden Wellen in den Instrumenten ist jeweils verschieden lang.